Kollmann, Stefanie
(2010)
Einstellungen zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch im Deutschen.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Gruber, Helmut
![]()
|
PDF
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (710Kb) |
Abstract in German
Geschlechtergerechte Sprache gehört heute zum Alltag der Menschen. Sie begegnet uns politischen Reden, wissenschaftlichen Beiträgen oder öffentlichen und privaten Diskussionen. Die Feministische Linguistik sieht es im Bereich der Systemlinguistik als ihre Aufgabe, diskriminierenden Sprachgebrauch zu identifizieren und zu kritisieren und Empfehlungen und Leitfäden zu verfassen, um den Menschen die Anwendung und Verwendung von geschlechtergerechte Sprache zu zeigen. Ich habe in dieser vorliegenden Diplomarbeit vor dem Hintergrund der Feministischen Linguistik und ihren systemlinguistischen Ansätzen und Theorie und mithilfe verschiedener Empfehlungen und Leitfäden eine empirische Untersuchung über die Einstellungen zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch im Deutschen durchgeführt. Die Daten wurden mithilfe eines Fragebogens erhoben und interpretativ-deskriptiv ausgewertet. Neben vier Thesen, die sich zum einen auf die Sozialisierung und das Geschlecht der ProbandInnen und zum anderen auf die Verwendung und Bewertung von geschlechtergerechten Strategien konzentrierten, standen vor allem die Einstellungen zu geschlechtergerechten Formen im Vordergrund.
Schlagwörter in Deutsch
Deutsch / Sprachgebrauch / Geschlechtergerechte Sprache / Feministische Linguistik
Abstract in English
“Geschlechtergerechte Sprache”, in Anglo-American regions known as gender-neutral language is a part of people's everyday life. Gender-neutral language is used in a great variety of circumstances, for example political speeches, scientific papers or public and private discussions. The task of Feminist Linguistics in the field of system linguistics consists of identify and criticise discriminatory language use and writing guidelines and recommendations to show people how gender-neutral language is used. In this diploma thesis I conduct an empirical study about gender-neutral language in the German-speaking part. It is based on the attempts and theories of the Feminist Linguistics about “Language and Gender” and on other several guidelines and recommendations. Via a questionnaire data were collected and then interpretative-descriptive evaluated. The main focus of the diploma thesis is on the attitudes of the test person towards gender-neutral language. In addition, I investigate four theses of the test persons’ socialisation and gender and the usage and evaluation of the gender-neutral strategies.
Schlagwörter in Englisch
German / language use / gender-neutral language / Feminist Linguistics
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Kollmann, Stefanie |
Title: | Einstellungen zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch im Deutschen |
Umfangsangabe: | 120 S. |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Publication year: | 2010 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Gruber, Helmut |
Assessor: | Gruber, Helmut |
Classification: | 17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines |
AC Number: | AC08024584 |
Item ID: | 8481 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |