Deutsch, Stephanie
(2010)
Das Moralische Dilemma und die neuronalen Korrelate der moralischen Urteilsbildung.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Fakultät für Psychologie
BetreuerIn: Bauer, Herbert
![]()
|
PDF
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (5Mb) |
Abstract in German
Heute werden zur Erforschung der Hintergründe moralischen Urteilens behaviorale Messmethoden mit Neuroimaging Verfahren (z.B.fMRT) kombiniert. Demgegenüber wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit versucht, die neuronalen Korrelate moralischen Urteilens mittels EEG auf Ebene der hirnelektrischen Potenzialschwankungen, die mit Prozessen in den entsprechenden Hirnarealen einhergehen, zu durchleuchten. Im Hinblick auf beteiligte Areale im Zuge der Darbietung moralischer Dilemma Szenarien konnten erwartete Aktivierungsmaxima in Bereichen des medialen frontalen Gyrus, des posterioren cingulären Gyrus, und des superioren temporalen Sulcus im Rahmen der statistischen Analyse nicht bestätigt werden.
Schlagwörter in Deutsch
Elektroenzephalogramm / EEG / Moralisches Urteil / Moralisches Dilemma / frontaler Gyrus / superiorer temporaler Sulcus / cingulärer Gyrus
Schlagwörter in Englisch
EEG / electroencephalography / moral dilemma / moral judgment / frontal gyrus / superior temporal sulcus / cingulate gyrus
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Deutsch, Stephanie |
Title: | Das Moralische Dilemma und die neuronalen Korrelate der moralischen Urteilsbildung |
Subtitle: | Ergebnisse einer EEG-Studie |
Umfangsangabe: | 118 S. : Ill. |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Fakultät für Psychologie |
Publication year: | 2010 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Bauer, Herbert |
Assessor: | Leyrer, Jakob |
Classification: | 77 Psychologie > 77.50 Psychophysiologie 30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften |
AC Number: | AC08022215 |
Item ID: | 8452 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |