Vidovic, Mariana
(2020)
Between empowerment and confusion - young adult dystopias and Foucault's regimes of truth.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Reichl, Susanne
![]() |
PDF-File
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (547Kb) |
Abstract in English
Even though Michel Foucault’s notion of power as an omnipresent force has been applied to the objectification of human beings in modern societies, only few researchers have addressed the negotiation of power relations in young adult literature (YAL) due to the genre’s alleged lack of complexity. This thesis examines how the adolescent protagonists of two young adult dystopian novels, namely James Dashner’s The Maze Runner and Malorie Blackman’s Noughts and Crosses, negotiate power within their societies’ régimes of truth to demonstrate YAL’s great suitability for critical engagement. In order to guarantee a fruitful analysis, a discussion of Foucault’s concept of power as well as Immanuel Kant’s influence on his notion of critical thinking are pivotal parts of this thesis. Moreover, I contest prevailing attitudes of the literary establishment about the genre in order to show that YAL has not been given the credit that it deserves because it has been compared to an aetonormative norm, which defines adults as an intellectual standard. At last, a detailed analysis of the two aforementioned novels based on Michel Foucault’s five indicators for analysing power relations demonstrates that power can be both, empowering and restrictive, and that dominant power discourses dictate the lives of the adolescent protagonists in their dystopian societies as long as they do not make use of their own reason. Ultimately, it can be said that the present observation could enhance our understanding of social existence in modern societies as well as prove that even a complex issue of social concern such as power can be addressed through young adult novels.
Schlagwörter in Englisch
power / objectification of human beings / power relations / young adult literature / young adults / adolescents / régimes of truth / critical thinking / aetonormativity / dystopian fiction / young adult dystopias / Foucault
Abstract in German
Auch wenn Michel Foucaults Vorstellung von Macht als allgegenwärtiger Kraft auf die Objektifizierung des Menschen in modernen Gesellschaften bereits angewandt wurde, haben sich nur wenige Forscher mit der Aushandlung von Machtverhältnissen in der Jugendliteratur befasst, da es dem Genre angeblich an Komplexität fehlt. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die jugendlichen Protagonisten zweier dystopischer Jugendromane, nämlich James Dashners The Maze Runner und Malorie Blackmans Noughts and Crosses, Machtverhältnisse innerhalb der Wahrheitsregime ihrer Gesellschaften aushandeln, um die große Eignung von Jugendliteratur für ein kritisches Engagement zu demonstrieren. Um eine fruchtbare Analyse zu gewährleisten, sind eine Diskussion von Foucaults Machtbegriff sowie der Einfluss Immanuel Kants auf seine Vorstellung von kritischem Denken zentrale Bestandteile dieser Arbeit. Darüber hinaus stelle ich die vorherrschenden Einstellungen des literarischen Establishments zu diesem Genre in Frage, um zu zeigen, dass Jugendliteratur nicht die Anerkennung erhalten hat, die ihr gebührt, weil sie mit einer aetonormativen Norm verglichen wurde, die Erwachsene als intellektuellen Standard definiert. Schließlich zeigt eine detaillierte Analyse der beiden genannten Romane auf der Grundlage der fünf Indikatoren für die Analyse von Machtverhältnissen von Michel Foucault, dass Macht sowohl ermächtigend als auch einschränkend sein kann und dass dominante Machtdiskurse das Leben der jugendlichen Protagonisten in ihren dystopischen Gesellschaften diktieren, solange sie sich nicht ihrer eigenen Vernunft bedienen. Letztlich kann gesagt werden, dass die vorliegende Beobachtung unser Verständnis der sozialen Existenz in modernen Gesellschaften verbessern und beweisen könnte, dass selbst ein komplexes Thema von sozialer Bedeutung wie Macht durch Jugendromane behandelt werden kann.
Schlagwörter in Deutsch
Macht / Objektifizierung von Menschen / Machtverhältnisse / Jugendliteratur / junge Erwachsene / Heranwachsende / Regime der Wahrheit / kritisches Denken / Aetonormativität / dystopische Fiktion / Dystopien für junge Erwachsene / Foucault
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Vidovic, Mariana |
Title: | Between empowerment and confusion - young adult dystopias and Foucault's regimes of truth |
Umfangsangabe: | 71 Seiten |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätslehrgang (ULG): |
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Englisch |
Publication year: | 2020 |
Language: | eng ... Englisch |
Supervisor: | Reichl, Susanne |
Assessor: | Reichl, Susanne |
Classification: | 17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen 18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.05 Englische Literatur |
AC Number: | AC15667893 |
Item ID: | 61600 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |