Bösch, Charlotte
(2018)
Macht. Staat. Hexen - eine Untersuchung über den Einfluss von staatlicher Macht auf Hexenprozesse am Beispiel der Herrschaft Hainburg und der Grafschaft Hohenberg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert.
Masterarbeit, University of Vienna.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Landsteiner, Erich
![]() |
PDF-File
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (1495Kb) |
Abstract in German
Die vorliegende Masterarbeit verfolgt das Ziel, die Auswirkung von „staatlicher Macht“ auf die Hexenverfolgungen des 16. und 17. Jahrhunderts in Gebieten des Hauses Österreich zu untersuchen. Besonders die Frage nach der Reichweite der entstehenden zentralisierenden Staaten auf mittelbar verwaltete Gebiete und die Auswirkung dieser (Ohn)Macht auf die Hexenprozesse stehen zur Frage. Für deren Beantwortung werden zwei Prozessgruppen aus der Herrschaft Hainburg (1617/18 und 1624) auf Nachweise der angewendeten Rechte hin untersucht. Anhand des Vorgehens einer qualitativen Inhaltsanalyse werden die Texte mithilfe der Computersoftware MAXQDA kategorisiert und untersucht, um mit Rechtstexten korrespondierende Textstellen aufscheinen zu lassen. Dadurch soll die Geltung bzw. die Anwendung der Rechte nachgewiesen werden, sowie die Macht der Staaten, um diese Durchzusetzen. Um die Untersuchung zu vervollständigen, werden die Ergebnisse anschließend in einem Vergleich mit den Ergebnissen der Forschung von Johannes Dillinger zu der Grafschaft Hohenberg kontrastiert, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, besonders in Bezug auf die Anwendung der Rechte und den Auswirkungen auf die Hexenprozesse. Die Analyse hat gezeigt, dass das Einhalten von Prozessordnungen und strafgesetzlichen Normen nicht dazu führt, dass keine Prozesse geführt werden. Sehr wohl wird aber die Anzahl und Ausbreitung der Prozesse eingeschränkt.
Schlagwörter in Deutsch
Hexen / Hexenverfolgung / Hexenprozess / Hexenforschung / Frühe Neuzeit / Strafrecht / Rechtsgeschichte / Landgerichtsordnung 1514 / Constitutio Criminalis Carolina / Landgerichtsordnung 1656 / Ferdinandea / Hainburg / Hohenberg
Abstract in English
This master thesis aims to investigate the consequences of „state power“ in the witch persecutions during the 16th and 17th century in areas belonging to the house Austria. Especially the question concerning the reach of the power burgeoning centralised states towards indirectly administered territories and the consequences of this (missing) power in witch trials is investigated. To answer this, two trials taking place in the dominion of Hainburg (1617/18 and 1624) will be investigated regarding the use of recorded laws. The thesis makes use of the tools of the Qualitative Content Analysis by categorising the texts with the aid of the software MAXQDA, to find passages corresponding with the legal texts of the time. This should allow an insight into the validity of said legal texts, and the power of the state to enforce them. Following the analysis, the results will then be compared tot he results of Johannes Dillingers research in the county of Hohenberg, to complete this study. This should help to highlight similarities and differences, especially concerning the law and its usage in the witch trials. The analysis showed that where the legal procedure is obeyed, witch trials still occur, but to a lesser extent.
Item Type: | Hochschulschrift (Masterarbeit) |
---|---|
Author: | Bösch, Charlotte |
Title: | Macht. Staat. Hexen - eine Untersuchung über den Einfluss von staatlicher Macht auf Hexenprozesse am Beispiel der Herrschaft Hainburg und der Grafschaft Hohenberg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert |
Umfangsangabe: | 107 Seiten : Diagramme |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätslehrgang (ULG): |
Masterstudium Geschichte |
Publication year: | 2018 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Landsteiner, Erich |
Assessor: | Landsteiner, Erich |
Classification: | 15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich 15 Geschichte > 15.42 Deutsche Geschichte 1500-1800 15 Geschichte > 15.30 Europäische Geschichte in Mittelalter und Neuzeit: Allgemeines |
AC Number: | AC15204851 |
Item ID: | 54942 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |