Lintner, Michael
(2018)
Entmischung und Präzipitation im Alkalifeldspat.
Masterarbeit, University of Vienna.
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
BetreuerIn: Abart, Rainer
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
![]() |
PDF-File
- Zur Anzeige nicht freigegeben
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved - |
Abstract in German
Ein Orthoklas mit einer Zusammensetzung von Or95Ab05 wurde mittels Ionenaustauschexperiment bei 850°C mit einer NaCl/KCl – Salzschmelze zu einer Zusammensetzung von Or44Ab56 verschoben. Die so erhaltenen Feldspäte wurden einmal ohne der Salzschmelze (geschlossenes System = Versuchsreihe I) bei 550°C und einmal mit Salz (offenes System = Versuchsreihe II) bei der gleichen Temperatur für verschiedene Zeiträume weiterbehandelt. Die dadurch erhaltenen lamellaren Mikrostrukturen (Perthite bzw. Kryptoperthite) wurden mittels Mikrosonde (Perthite) und FIB/STEM (Kryptoperthite) untersucht. Schon nach 2 Tagen bei 550°C konnten sichtbare Entmischungen im offenen System festgehalten werden, die bis zu der am längsten behandelten Probe mit 128 Tagen immer deutlicher wurden. Die Dicken der K – reichen Lamellen in den Kryptoperthiten der ersten Versuchsreihe ergaben ein lineares Wachstumsgesetz: λ = λ0 + k*t. Mit der sehr guten Korrelation von 0,99 ergab sich hierbei ein λ0 von 16,67 nm und k von 0,219 nm/d. Die im geschlossenen System gebildeten Lamellen der zweiten Versuchsreihe (Perthite) folgen einem quadratischen Wachstumsgesetz von λ = λ0 + k*t1/2 mit einem λ0 von 0,135 µm, einem R2 von 0,99 und einer kinetischen Konstante k mit 0,146 µm*s-1/2. Aufgrund der Unterschiede in der Lamellenanordnung, deren Periodizität und der Wachstumsgleichungen der beiden Versuchsreihen kann hier auf zwei verschiedene Bildungsmechanismen rückgeschlossen werden. Die Lamellen der ersten Versuchsreihe dürften durch spinodale Zersetzung entstanden sein, wohingegen jene der zweiten Reihe durch Nukleation und Wachstum gebildet worden sind.
Schlagwörter in Deutsch
Feldspat / Entmischung / Präzipitation
Item Type: | Hochschulschrift (Masterarbeit) |
---|---|
Author: | Lintner, Michael |
Title: | Entmischung und Präzipitation im Alkalifeldspat |
Umfangsangabe: | 50 Seiten: Illustrationen, Diagramme |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätslehrgang (ULG): |
Masterstudium Erdwissenschaften |
Publication year: | 2018 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Abart, Rainer |
MitbetreuerIn: | Baldwin, Lisa |
Assessor: | Abart, Rainer |
Classification: | 38 Geowissenschaften > 38.29 Petrologie: Sonstiges |
AC Number: | AC15033787 |
Item ID: | 50770 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |