Haaf, Leonie Valesca
(2017)
Die Darstellung des Kolonialismus und Imperialismus im österreichischen Geschichtsschulbuch.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Ecker, Alois
![]() |
PDF-File
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (3029Kb) |
Abstract in German
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Kolonialismus und Imperialismus in österreichischen Geschichtsschulbüchern. Untersucht wurden ausschließlich aktuelle Lehrwerke, welche auf der Schulbuchliste 2016/17 des Bundesministeriums für Bildung für die AHS Oberstufe zu finden sind. Konkret liegt dieser Diplomarbeit die Fragestellung zu Grunde, welche Perspektive auf den Kolonialismus und Imperialismus in den untersuchten Geschichtsschulbüchern vermittelt wird. Als Untersuchungsmethode wurde die Qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring gewählt. Die Analyse der Bildquellen orientiert sich am PWD-Modell nach Hans-Jürgen Pandel. Einer Einführung in das Themengebiet Kolonialismus und Imperialismus folgt die Erläuterung der forschungsleitenden Fragestellungen und der Forschungsmethode, sowie die Festlegung des Quellenkorpus. Anschließend werden die Analysekategorien vorgestellt: es werden drei Perspektiven auf den Kolonialismus und Imperialismus differenziert. Es handelt sich dabei um die eurozentrische Perspektive, die welt- und globalgeschichtliche Perspektive und die postkoloniale Perspektive. Nach der Analyse der Lehrwerke findet sich eine Interpretation der Analyseergebnisse sowie ein Resümee der Diplomarbeit mit Forschungsausblick. Die durchgeführte Schulbuchanalyse konnte zeigen, dass in allen untersuchten Schulbüchern alle drei Perspektiven auf den Kolonialismus und Imperialismus zu finden sind. Allerdings unterscheiden sich die Lehrwerke dadurch, welche Perspektive vorherrscht und welche sich nur an wenigen Stellen zeigt. Während sich manche untersuchten Werke durch eine starke Präsenz der welt- und globalgeschichtlichen und postkolonialen Perspektive auszeichnen, präsentieren andere vorwiegend die eurozentrische Perspektive und reproduzieren durch diese Darstellungsweise teilweise Stereotype und sogenannte Geschichtsmythen bezüglich des Kolonialismus und Imperialismus.
Schlagwörter in Deutsch
Kolonialismus / Imperialismus / Schulbuch
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Haaf, Leonie Valesca |
Title: | Die Darstellung des Kolonialismus und Imperialismus im österreichischen Geschichtsschulbuch |
Umfangsangabe: | 123 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätslehrgang (ULG): |
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. |
Publication year: | 2017 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Ecker, Alois |
Assessor: | Ecker, Alois |
Classification: | 10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen |
AC Number: | AC14526501 |
Item ID: | 50591 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |