Platzer, Phillip
(2017)
Männeraugen lügen nicht - eine Eyetracking-Studie zum objektifizierenden Blickverhalten von Männern nach dem Konsum von sexualisierten Medieninhalten.
Magisterarbeit, University of Vienna.
Fakultät für Sozialwissenschaften
BetreuerIn: Matthes, Jörg
![]() |
PDF-File
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (2865Kb) |
Abstract in German
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem objektifizierenden Blickverhalten von Männern nach dem Konsum von sexualisierten Medieninhalten auseinander und soll prüfen, welche Effekte hier auftreten. In bisherigen Studien stand vor allem die Selbstobjektifizierung von Frauen im Vordergrund, sodass diese Arbeit das Ziel hat, das bestehende Forschungsdefizit im Bereich der Selbstobjektifizierung von Männern aufzuheben. Als theoretische Grundlage wird der Ansatz der Objectification Theory von Fredrickson und Roberts (1997) herangezogen. Dieser zeigt auf, wie die körperliche Selbstwahrnehmung von Frauen durch den Konsum sexualisierter Medieninhalte beeinflusst wird. Mithilfe einer Eye-Tracking-Studie soll überprüft werden, ob sich die Ergebnisse ebenfalls auf Männer übertragen lassen. Ebenfalls wird untersucht, wohin und wie lange Männer ihre Aufmerksamkeit in Folge sexualisierter Medieninhalte richten. Als Stimulusmaterial werden Musikvideos und Fotos von normalgewichtigen sowie übergewichtigen Frauen in unterschiedlichen Nacktheitsgraden (bekleidet, teilweise entkleidet und größtenteils entkleidet) verwendet. Während der Präsentation der Fotos wird das Blickverhalten der Versuchspersonen erfasst. In der Studie konnte gezeigt werden, dass das Blickverhalten von Männern durch sexualisierte Musikvideos nicht beeinflusst wird.
Schlagwörter in Deutsch
Blickverhalten / Eye-Tracking / Musikvideos / Self-Objectification / sexualisierte Medieninhalte
Item Type: | Hochschulschrift (Magisterarbeit) |
---|---|
Author: | Platzer, Phillip |
Title: | Männeraugen lügen nicht - eine Eyetracking-Studie zum objektifizierenden Blickverhalten von Männern nach dem Konsum von sexualisierten Medieninhalten |
Umfangsangabe: | VIII, 82, 10 ungezählte Seiten : Illustrationen |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Fakultät für Sozialwissenschaften |
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätslehrgang (ULG): |
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft |
Publication year: | 2017 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Matthes, Jörg |
Assessor: | Matthes, Jörg |
Classification: | 05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft 05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines 05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges |
AC Number: | AC14469981 |
Item ID: | 45284 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |