Gantner, Clemens
(2009)
Studien zur handschriftlichen Überlieferung des Liber Pontificalis am Beispiel der so genannten Langobardischen Rezension.
Magisterarbeit, University of Vienna.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Pohl, Walter
Keine Volltext-Freigabe durch VerfasserIn.
![]() |
PDF
- Zur Anzeige nicht freigegeben
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved - |
Abstract in German
Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit der so genannten Langobardischen Rezension des Liber Pontificalis, einer der wesentlichen Quellen des Frühmittelalters, die in ihrer frühmittelalterlichen Fassung aus Beschreibungen der Leistungen der Päpste von Petrus bis Papst Stephan V. (891-895) besteht. Die hier behandelte Rezension ist keine Überarbeitung des Gesamttextes, wie die Bezeichnung vermuten lassen könnte, sondern besteht nur aus einer Überarbeitung der Vita eines einzigen Papstes, nämlich Stephans II. (752-757). Seine Vita zeichnet sich in ihrer ursprünglichen Fassung durch einen besonders abwertenden Ton den Langobarden gegenüber aus, der in der wenig später verfassten Rezension stark abgemildert wurde. Anhand eines eingehenden Vergleichs der Texte der vier ältesten Handschriften, die die Langobardische Rezension enthalten, Aussagen über die Genese dieser Überarbeitung und die Verbreitung dieses Textes als Teil der Überlieferung des Liber Pontificalis treffen zu können. Als Vorarbeit wurde der Text der Vita Stephans II. genauestens kollationiert. Danach erfolgte ein Vergleich mit den anderen Handschriften und mit dem Text der Liber Pontificalis Edition Duchesnes. Auf Grund dieser Untersuchung konnte der Text der Langobardischen Rezension in zwei Überlieferungsgruppen eingeteilt werden und es konnten so auch weitreichende Erkenntnisse über die Überlieferung des Liber Pontificalis im Frühmittelalter gezogen werden. Zudem wurden neue Erkenntnisse über die Genese aller drei verschiedenen Fassungen der Liber Pontificalis Vita Stephans II. gewonnen.
Schlagwörter in Deutsch
Liber Pontificalis / Langobardische Rezension / Papstgeschichte / Langobardenreich / Geschichte Italiens / Frühmittelalter / Handschriftenüberlieferung (Mittelalter)
Item Type: | Hochschulschrift (Magisterarbeit) |
---|---|
Author: | Gantner, Clemens |
Title: | Studien zur handschriftlichen Überlieferung des Liber Pontificalis am Beispiel der so genannten Langobardischen Rezension |
Umfangsangabe: | 201 S. : graph. Darst. |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Publication year: | 2009 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Pohl, Walter |
Assessor: | Pohl, Walter |
Classification: | 15 Geschichte > 15.10 Historische Hilfswissenschaften 15 Geschichte > 15.01 Historiographie 15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte 15 Geschichte > 15.31 Frühes Mittelalter 15 Geschichte > 15.32 Fränkisches Reich 15 Geschichte > 15.67 Italien 15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte 11 Theologie, Religionswissenschaft > 11.50 Kirchengeschichte, Dogmengeschichte |
AC Number: | AC07578303 |
Item ID: | 3741 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |