Langgartner, Catherine
(2012)
Briseis' und Deidamias Briefe an Achill - die Stimmen stummer Frauen.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Ratkowitsch, Christine
![]()
|
PDF-File
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (873Kb) |
Abstract in German
Die vergleichende Analyse der Briefe Briseis Achilli und Deidamia Achilli soll die Verarbeitung der ovidischen antiken Vorlage in der mittelalterlichen Imitation aufzeigen. Erstmals wird eine deutsche Übersetzung der mittelalterlichen Versepistel veröffentlicht. Die Analyse erfolgt mit Hilfe eines Zeilenkommentars der beiden Versepisteln. Die Untersuchung beider Texte kann jene Vermutung, dass es sich um eine Ovid – Nachbildung handelt, aufgrund zahlreicher formaler und inhaltlicher Parallelen sowie unzähliger Reminiszenzen erhärten. Gleichzeitig hat sich auch der christliche Einfluss, der auf die heidnische Vorlage eingewirkt hat, deutlich herauskristallisiert. Damit ist das anonyme Werk in die Reihe jener Ovid – Imitationen einzuordnen, die ovidisches Gedankengut für den Ausdruck christlicher Denkweisen gebrauchen.
Schlagwörter in Deutsch
Ovid / Ovid - Rezeption / Heroides 3 / Briseis / Achill / Deidamia / Briseis Achilli / Deidamia Achilli / Ovid im Mittelalter / Übersetzung Deidamia Achilli
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Langgartner, Catherine |
Title: | Briseis' und Deidamias Briefe an Achill - die Stimmen stummer Frauen |
Subtitle: | ein Beitrag zur Ovid-Rezeption |
Umfangsangabe: | 129 S. |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Publication year: | 2012 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Ratkowitsch, Christine |
Assessor: | Ratkowitsch, Christine |
Classification: | 17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption |
AC Number: | AC09393180 |
Item ID: | 20797 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |