Amstler, Katharina
(2011)
Klimatologische-statistische Bearbeitung von Tornadoereignissen in Europa.
Diplomarbeit, Universität Wien.
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
BetreuerIn: Steinacker, Reinhold
![]()
|
PDF
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (13Mb) |
Abstract in Deutsch
Tornados sind Wetterphänomene, die noch nicht ausreichend erforscht worden sind. Sie sind teilweise sehr kurzlebig oder kleinräumig und können daher kaum direkt gemessen werden. Forscher sind auf Schadensdokumentation und Informationen aus der Bevölkerung angewiesen, um die Zugbahn und das Verhalten solcher Wettererscheinungen besser nachvollziehen zu können. Die Klassifizierung der Tornados wird aufgrund der Schäden nach der Fujita- beziehungsweise der Torro-Skala eingeteilt. Solche Listen reichen nicht sehr weit in die Vergangenheit und sind leider auch nicht vollständig. Dies rührt daher, dass Meteorologen noch nicht in der Lage sind eine exakte Diagnose oder Prognose zu erstellen, wo und wann ein Tornado entsteht und wie lange seine Lebensdauer sein wird. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Ereignisse in Europa und gezielt in Österreich statistisch zu bearbeiten. Zusätzlich soll aus der derzeitigen Literatur das Wissen zusammengetragen werden, um eine wahrscheinlichkeitsorientierte Prognose für Tornados in Zukunft zu erleichtern.
Schlagwörter in Deutsch
Tornado / physikalische Grundlagen
Abstract in Englisch
Tornados are meteorological phenomena that have not been sufficiently investigated yet. Due to the fact that their occurrence is short-lived and spatially limited, it is almost impossible to obtain meteorological data from the interior of a tornado. Hence, scientists have to base their research into the behaviour and the actual path of tornados on the damage caused by them, as well as information from the population. Tornados are classified using two different scales, the Fujita- and the Torro Scales. Both are based on damage observation. However, such documentation is short-lived and incomplete. This results from the fact that meteorologists remain unable to forecast the formation, distribution or lifetime of a tornado or to make a reliable diagnosis. The aim of this diploma thesis is to statistically review the events that have happened in Europe, particularly in Austria. Additionally, our present knowledge of tornados will be summarized in order to facilitate probability forecasts in the future.
Dokumentenart: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
AutorIn: | Amstler, Katharina |
Titel: | Klimatologische-statistische Bearbeitung von Tornadoereignissen in Europa |
Umfangsangabe: | V, 98 S. : Ill., graf. Darst., Kt. |
Institution: | Universität Wien |
Fakultät: | Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
Publikationsjahr: | 2011 |
Sprache: | ger ... Deutsch |
BetreuerIn: | Steinacker, Reinhold |
BeurteilerIn: | Steinacker, Reinhold |
Klassifikation: | 38 Geowissenschaften > 38.80 Meteorologie: Allgemeines |
AC-Nummer: | AC08884355 |
Dokumenten-ID: | 17219 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Dokument bearbeiten (nur für AdministratorInnen) |