Froschauer, Sara
(2010)
Diskursanalytische Betrachtung des Themas "Zentraleuropa" und seine Präsentation innerhalb neuer Medien anhand der österreichischen Plattformen Eurozine und Kakanien revisited.
Diplomarbeit, Universität Wien.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
BetreuerIn: Müller-Funk, Wolfgang
![]()
|
PDF
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (2018Kb) |
|
![]() |
Andere Formate
- Zur Anzeige nicht freigegeben
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved - |
|
![]() |
Andere Formate
- Zur Anzeige nicht freigegeben
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved - |
Abstract in Deutsch
Im Zentrum dieser Diskursanalyse steht die Repräsentation des Begriffes und Konzeptes „Zentraleuropa“ in den Artikeln, die auf den Internet-Plattformen Kakanien revisited (www.kakanien.ac.at) und Eurozine (www.eurozine.com) veröffentlicht wurden. Diese beiden Websites folgen unterschiedlichen Zugängen zum Thema und Konzept Zentraleuropa und operieren in unterschiedlichen sozialen und diskursiven Feldern. Vor dem Hintergrund Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgt daher eine Situierung der Plattformen im Feld der Kulturproduktion, dabei ist es erforderlich den ursprünglich österreichischen Bezug auf einen trans- und übernationalen Raum zu erweitern, denn weder der interdisziplinäre akademische Diskurs auf Kakanien revisited noch der intellektuell-journalistische Diskurs auf Eurozine ist durch die Veröffentlichung im Internet auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken. Unter Bezugnahme auf Michel Foucaults Diskurstheorie und in Anlehnung an den praktikablen methodischen Zugang Siegried Jägers Kritischer Diskursanalyse, wird der aktuelle Diskurs um Zentraleuropa untersucht. Die Artikel auf den Plattformen zeigen ein heterogenes Bild des Begriffes und Konzepts von „Zentraleuropa“ und seiner quasi-Synonyme, wie „Mitteleuropa“, „Ostmitteleuropa“, „Mittelosteuropa“, „Zentral-Osteuropa“, „Süd-Osteuropa“ oder auch „Osteuropa“. Dies wird durch die gemeinsame Existenz aller Diskursfragmente im WWW deutlich. (Die Druckversion der Arbeit enthält eine Multimediabeilage, in der die mit den Betreibern und Gründern der Plattformen geführten Interviews versammelt sind.)
Schlagwörter in Deutsch
Zentraleuropa / Diskursanalyse / Kakanien revisited / Eurozine
Dokumentenart: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
AutorIn: | Froschauer, Sara |
Titel: | Diskursanalytische Betrachtung des Themas "Zentraleuropa" und seine Präsentation innerhalb neuer Medien anhand der österreichischen Plattformen Eurozine und Kakanien revisited |
Umfangsangabe: | 159 S. |
Institution: | Universität Wien |
Fakultät: | Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Publikationsjahr: | 2010 |
Sprache: | ger ... Deutsch |
BetreuerIn: | Müller-Funk, Wolfgang |
BeurteilerIn: | Müller-Funk, Wolfgang |
Klassifikation: | 17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft 02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines |
AC-Nummer: | AC08324794 |
Dokumenten-ID: | 11997 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Dokument bearbeiten (nur für AdministratorInnen) |