Feirer, Cornelia
(2010)
Quantifizierung des oxidativen Stresses in der kombinierten Chemotherapie des Pankreaskarzinoms mit Erlotinib, Bevacizumab, Capecitabin inklusive biometrischen Berechnungen.
Diplomarbeit, University of Vienna.
Fakultät für Lebenswissenschaften
BetreuerIn: Czejka, Martin
![]()
|
PDF
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Download (1124Kb) |
Abstract in German
Hintergrund: Das Pankreaskarzinom gehört zu den 5 häufigsten durch Krebs bedingten Todesfällen in Europa pro Jahr. Ursachen für die Aggressivität des Tumors sind zum einem das meist fortgeschrittene Stadium zum Zeitpunkt der Diagnose, zum anderen die niedrige Ansprechrate auf eine Chemotherapie, sowie die hohe Apoptoseresitenz des Tumors, die mit einer erhöhten Konzentration an Reaktive Oxygen Species einhergeht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Dreierkombination bestehend aus dem Zytostatikum Capecitabin, dem Tyrosinkinasehemmer Erlotinib und dem monoklonalen Antikörper Bevacizumab, sowie deren Auswirkung auf die Radikalbelastung im Körper der Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom. Methode: Nach Festphasenextraktion wurden die Plasmakonzentrationen der beiden Arzneistoffe Erlotinib und Capecitabin, sowie deren Hauptmetabolite mittels Hochleistungsflüssigchromatographie bestimmt. Der oxidative Stress und die Antioxidative Kapazität wurden anhand einer kolorimetrischen Reaktion ermittelt. Ergebnisse: Allen Patienten gleich ist ein Anstieg des oxidativen Stresses bei steigender Capecitabin-Konzentration im Blut. Im Anschluss daran folgt eine rasche Senkung der FORT-Werte unter den Ausgangswert. Bei Erlotinib Anwesenheit im Blut steigt die Radikalbelastung zwar erneut, überschreitet aber den gemessenen Radikalwert vor Beginn der Therapie in der Regel nicht.
Schlagwörter in Deutsch
Oxidativer Stress / Pankreaskarzinom / Capecitabin / Erlotinib
Item Type: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) |
---|---|
Author: | Feirer, Cornelia |
Title: | Quantifizierung des oxidativen Stresses in der kombinierten Chemotherapie des Pankreaskarzinoms mit Erlotinib, Bevacizumab, Capecitabin inklusive biometrischen Berechnungen |
Umfangsangabe: | 85 S. |
Institution: | University of Vienna |
Faculty: | Fakultät für Lebenswissenschaften |
Publication year: | 2010 |
Language: | ger ... Deutsch |
Supervisor: | Czejka, Martin |
Assessor: | Czejka, Martin |
Classification: | 30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines |
AC Number: | AC08344872 |
Item ID: | 11309 |
Urheberrechtshinweis: Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nur zum eigenen und privaten Gebrauch gestattet. Details siehe Gesetzestext.
![]() |
Edit item (Administrators only) |